Aktuelles aus der „Bürgerregion am Sorpesee“ :

Mittwoch, 28. April 2021

24 Kleinprojekte und ein LEADER-Vorhaben beleben die Bürgerregion am Sorpesee

Die Kleinprojekteförderung geht in die nächste Runde und findet großen Anklang bei Vereinen, Institutionen und Privatpersonen. Nach dem im Januar erfolgten Aufruf, sind insgesamt 33 Vorhaben beim Regionalmanagement eingereicht worden. 24 davon erhalten nun eine 80 %-Förderung und werden im Laufe des Jahres umgesetzt.

200.000 € ist das Gesamtbudget, welches der Region zur Verfügung steht, um Projekte mit einem Volumen von bis zu 20.000 € zu fördern. Bereits kurz nach der Bekanntgabe, zeichnete sich ein großes Interesse in der Bevölkerung ab. Aus allen vier Städten wurden verschiedenste, zum Teil sehr innovative und kreative Vorhaben, eingereicht. Im Gegensatz zum Vorjahr, geht die Förderung über reine investive Maßnahmen hinaus, was sich auch in der Vielfalt der Projekte widerspiegelt. Dorfgemeinschaften gestalten fantasievolle Spielplätze mit regionalem Bezug, Sportvereine statten ihre Sportstätten mit neuer Infrastruktur aus, Touristen und Dorfbewohner werden mit besseren (digitalen) Informationen versorgt und die junge Bevölkerung wird mit mobilen Skateelementen und einer Trendsportanlage bedacht. Auch nachhaltige Natur- und Kulturprojekte wurden eingereicht. Mit großer Freude nahmen die Regionalmanagerinnen Leonie Loer und Annika Kabbert den regen Zulauf wahr: „Es ist schön zu sehen, dass die Leute nach vorne schauen, Pläne schmieden und Ideen haben, um ihr Dorf bzw. ihren Verein zu stärken und der Region etwas Gutes zu tun.“

Insgesamt sind 33 Förderanträge eingegangen, die das zur Verfügung stehende Förderbudget für das Jahr 2021 (dieses setzt sich aus Mitteln von Bund, Land und einem Zuschuss des LEADER-Vereins zusammen) deutlich überschreiten. Daher wurde eine Auswahl anhand eines Kriterienkataloges erforderlich. Letztendlich sind 24 Vorhaben ausgewählt worden, die in den Genuss der Förderung kommen. Diese Entscheidung traf die Lokale Aktionsgruppe des Vereins LEADERsein! e.V. am Dienstag in ihrer Sitzung in der Hubertushalle in Sundern. Der Vorsitzende Thomas Gemke ist überzeugt „Dass wir mit der Kleinprojektförderung ein sinnvolles, unkompliziertes Instrument haben, welches bei uns wunderbar angenommen wird und so für die Entwicklung in der Region einen wichtigen Beitrag leistet.“

Neben der Entscheidung über die Kleinprojekte, war auch die Vorstellung und Genehmigung eines neuen LEADER-Vorhabens, Teil der Sitzung. Die Balver Werbegemeinschaft wagt sich an ein für die Region noch recht neues, aber zukunftsweisendes Thema im Bereich der Mobilität: In Balve soll ein zentrales, App-gesteuertes E-Car & E-Bike Sharing System aufgebaut werden, um der Bevölkerung klimafreundliche Alternativen zur Nutzung des eigenen PKWs zu bieten, den Balver Einzelhandel zu stärken und bessere Nahversorgungsmöglichkeiten zu gewährleisten. Auch Touristen sollen Nutznießer der neuen Angebote werden und die Region beispielsweise mit den ausleihbaren E-Bikes erkunden. Für das umfangreiche Projekt erhält die Balver Werbegemeinschaft rund 117.000 € Fördergelder.

Damit schrumpft das zur Verfügung stehende Budget deutlich. Projektanträge sind aber weiterhin herzlich willkommen. Zumal den LEADER-Regionen eine weitere Finanzspritze für die Übergangszeit der Förderperiode, die noch bis Mitte 2023 läuft, in Aussicht gestellt wurde. Noch bis zum 14. Mai können Vorhaben für die nächste LAG-Sitzung, welche am 16. Juni in Neuenrade stattfindet, beim Regionalmanagement eingereicht werden.

Koordiniert wird die Arbeit der LEADER-Region durch das Regionalmanagement. Interessierte Personen oder Vereine wenden sich mit Projektideen an die Regionalmanagerinnen Leonie Loer (Ansprechpartnerin für Arnsberg & Sundern) und Annika Kabbert (Ansprechpartnerin für Balve & Neuenrade).

LEADERsein! e.V. „Bürgerregion am Sorpesee“

Hauptstraße 1+3  ·  58802 Balve

Telefon: 02375 - 9373633

info@leader-sein.de