Aktuelles aus der „Bürgerregion am Sorpesee“ :
LEADER-Fördergelder suchen spannende Projekte
Bürgerschaft, Vereine und Institutionen werden dazu aufgerufen, Ideen für ihre Heimat einzureichen
Arnsberg. Am 1. Dezember fand die letzte Sitzung des Vereins LEADERsein! e.V. im Jahr 2020 im Lüerpunkt in der Schützenhalle Holzen in Arnsberg statt. Darin erteilte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) einem weiteren Projekt die Zusage und macht somit den Weg frei für die Antragsstellung bei der Bezirksregierung Arnsberg.
“Auf den Spuren von Wollnashorn und Mammut zwischen Hönne- und Sorpetal“
In dem LEADER-Projekt der Sorpesee GmbH steht die Schaffung neuer Wandererlebnisse in Sundern-Langscheid mit der Verbindung nach Balve in Richtung Hönnetal im Mittelpunkt. Kurwanderwege sollen aufgewertet und um Themenrouten erweitert werden. Auf spielerische Art und Weise sollen die Zielgruppen beim Wandern und Spazierengehen, Wissen vermittelt bekommen und dieses an verschiedenen Stationen aktiv erleben können. Die Themen Flora & Fauna von damals & heute, Klimawandel und Naturgeschichte stehen dabei im Fokus. Wollnashorn und Mammut könnten dabei die tierischen Begleiter der Routen werden. Um die Wege zu entwickeln, ist es notwendig vorab eine Gesamtkonzeption zu erstellen. Diese wird mit Hilfe einer begleitenden Agentur in einem Bürgerbeteiligungsprozess erarbeitet. Voraussichtlich im Frühjahr werden Vereine, Institutionen und BürgerInnen aus Sundern und Balve aufgerufen darin mitzuwirken und ihre Ideen einzubringen. „Diese Art von Projektentwicklung und -ausgestaltung, gemeinsam mit den Bürgern, spiegelt den LEADER-Gedanken genau wider, denn das Bottom-up-Prinzip wird darin gelebt“, freut sich Regionalmanagerin Annika Kabbert. Unterstützt wird das Projekt von den Kooperationspartnern Naturpark Sauerland-Rothaargebirge und SGV Langscheid Sorpesee.
Zum Einreichen weiterer innovativer Ideen von den Bürgern aus Arnsberg, Balve, Neuenrade und Sundern ruft der Verein LEADERsein! e.V. auf. Es sind noch ausreichend Fördergelder vorhanden, um gute Ideen umzusetzen. Die Förderquote von 65 % ist attraktiv und das Programm bietet eine große Bandbreite an förderfähigen Maßnahmen. Die inzwischen 39 erfolgreich abgeschlossenen LEADER-Projekte in der Region zeigen gleichzeitig die Vielfalt, das Ideenreichtum und die Bedarfe des Sorpelandes auf. Mobilitätsvorhaben sind ebenso willkommen wie Kulturprojekte. Durch LEADER können auch Bildungsangebote geschaffen und Grundversorgung gesichert werden. Zur Festigung von Gemeinschaft und Erhaltung gesellschaftlicher Strukturen kann das Förderprogramm ebenfalls einen wichtigen Beitrag leisten. Information und Inspiration finden Interessierte auf der Internetseite des Vereins www.leader-sein.de.
Die aktuelle LEADER-Periode läuft noch bis Juni 2023. Für die Zeit danach, gibt es auch schon Pläne und die Zeichen stehen auf „Grün“, dass sich die Region wieder um Fördermittel bewerben und seinen erfolgreichen Kurs der Regionalentwicklung fortsetzen möchte. Darin waren sich alle vier Bürgermeister und der Vereinsvorstand auf einem gemeinsamen Treffen im November einig. Die Region ist in den letzten fünf Jahren zusammengewachsen und hat sich auf vielen Ebenen vernetzt. Der Mehrwert von LEADER für Politik und Gesellschaft ist deutlich zu erkennen. Dieser Prozess soll unbedingt fortgeführt werden.
Die nächste LAG-Sitzung findet am 23. März 2021 um 18 Uhr im Raum Sundern statt. Skizzen für LEADER-Projekte können bis zum 20. Februar beim Regionalmanagement eingereicht werden.
Interessierte Personen oder Vereine wenden sich mit Projektideen an das Regionalmanagement, vertreten durch Leonie Loer und Annika Kabbert:
Leonie Loer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Annika Kabbert: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
LEADERsein! e.V. „Bürgerregion am Sorpesee“
Regionalmanagement
Hauptstraße 1+3
58802 Balve
Tel: 02375 – 93 73 633, -634
www.leader-sein.de