Aktuelles aus der „Bürgerregion am Sorpesee“ :
LINC 2018 - Europäisches LEADER-Treffen in Finnland
LINC (Leader Inspired Network Community) ist die jährlich stattfindende Europäische LEADER-Konferenz mit dem Ziel Akteure im LEADER-Prozess zu vernetzen, einen gegenseitigen Austausch und Kooperationsprojekte anzuregen und andere europäische Regionen kennenzulernen.
Das diesjährige LINC Event fand vom 12.-14.6.2018 in Rauma/Uusikaupunki an der Westküste Finnlands statt. Dort wurde der Fokus auf die Themenfelder „Kulturelles Erbe“, „Regionale Produkte“, „Natur und Tourismus“ und „Soziales und Bildung“ gelegt. Diese wurden auf Exkursionen und Workshops näher erläutert.
Regionalmanagerin Annika Kabbert kam in den Genuss Finnland kennenzulernen und sich mit anderen LEADER-Managern aus insgesamt 17 europäischen Ländern auszutauschen. 300 Teilnehmer kamen in die Region und erlebten drei abwechslungsreiche Tage. Das Event startete mit einer Eröffnungszeremonie auf dem Marktplatz in der Altstadt von Rauma, wo sich alle Vertreter, ähnlich wie bei großen Sportwettkämpfen, mit ihrer Landesflagge präsentierten. Bei abendlichen Bankett hatte man erste Möglichkeiten sich auszutauschen.
Der zweite Tag wurde für Exkursionen in die umliegenden LEADER-Regionen genutzt. Dabei gab es verschiedene Themenschwerpunkte. Annika Kabbert wählte die Tour zum See Pyhärjärvi mit den inhaltlichen Schwerpunkten „Regionale Produkte“ und „Naturtourismus“. Beeindruckend war wie es die Finnen schaffen, diese beiden Themen nachhaltig mit LEADER-Projekten zu gestalten und somit die recht dünn besiedelte Region zu beleben. Auf der Exkursion durfte ein für Finnland traditioneller Saunabesuch mit anschließendem Bad im See natürlich nicht fehlen.
Am Abend gab es die Möglichkeit sich auf einer Kooperationsbörse weiter zu vernetzen und Themen für zukünftige gemeinsame LEADER-Projekte zu finden. Die Veranstaltung wurde passenderweise an die Küste des Bottnischen Meerbusens gelegt und man konnte in entspannter Atmosphäre und Sonnenschein bis in die Nacht ein wahres Mitsommernachtsgefühl genießen. Passenderweise hatten die sehr engagierten Organisatoren, die aus den LAGs vor Ort gebildet wurden, auch den Wettergott auf ihrer Seite.
Den dritten Tag verbrachten die Teilnehmer auf traditionellen finnischen Segelbooten, die zur Insel Katanpää fuhren, welche zum Nationalpark Bottnisches Meer gehört. Dort fand eine Team-Rallye mit verschiedenen sportlichen Aktivitäten sowie Denk- und Knobelspielen statt. Zwischendurch konnte man sich immer wieder am Europäischen Buffet stärken, zu dem alle Teilnehmer landestypische Spezialitäten, in fester und flüssiger Form, beigetragen haben. In 12er-Teams hieß es sieben verschiedene Aufgaben bestmöglich zu lösen. Auch während dieses Events gab es immer wieder die Möglichkeit mit den Leuten aus anderen Ländern ins Gespräch zu kommen und sich über Projektideen und Schwerpunkte auszutauschen. Interessant war es zu erfahren, dass LEADER in Ländern wie Finnland und Österreich, viel mehr verbreitet, akzeptiert und bei der Bevölkerung bekannter ist, als beispielsweise bei uns in NRW. Auch die Abwicklungsprozesse und Organisationsstrukturen scheinen hier und da einfacher zu sein.
Abgerundet wurde die dreitägige Konferenz von einer Abschlussveranstaltung mit finnischem Abendessen (Rentierwrap, Lachs und Preiselbeerkuchen). 2019 findet das Event in Estland statt.
Regionalmanagerin Annika Kabbert ist mit neuen Ideen, Motivation und Kontakten für sich anbahnende Kooperationsprojekte zurück an den Sorpesee gekommen. Man darf gespannt sein, wie es mit unserer Bürgerregion auf europäischer Ebene weitergeht.