PROJEKT einreichen!
Sie haben eine konkrete Idee für ein Projekt?
Dann teilen Sie uns Ihre Projektidee mit. Hierzu können Sie gerne den Projektsteckbrief als Word-Dokument öffnen, ausfüllen und ausgedruckt an uns senden.
Bitte beachten Sie!
Bei der Darstellung Ihres Projektes sollten Sie den Bezug zur LEADERsein!-Region und deren Strategie und Ziele deutlich herausstellen.
Das Regionalmanagement setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung!
Projekte der LEADER Förderperiode 2014 - 2020 :
Baukultur App
Baukultur App
Geschichte entdecken, Geschichten erzählen - ein digitaler Geschichtspfad durch die ehemalige Grafschaft Arnsberg.
In der Stadt Arnsberg gehen die Verantwortlichen schon seit langem offen mit dem baukulturellen Erbe der Stadt um. So wird im Rahmen eines Forschungsprojekts mit dem Namen "Baukultur und Tourismus – Kooperation in der Region" erprobt, wie unterschiedliche Akteure erfolgreich und dauerhaft zusammenarbeiten können und welche touristischen Impulse von diesem Zusammenspiel ausgehen können.
Da passt es sehr gut, wenn mit Unterstützung von LEADER die Geschichte der Grafschaft Arnsberg erlebbar wird. Die Arnsberger Schlösser, Burgen, Klassizismusbauten, aber auch beispielsweise das renaturierte Ruhrtal können nun via App erfahren werden. Im Jahre 2018 wurde die App entwickelt und interessante Orte in Arnsberg und der Region gefunden. An den Bauten wurden Sender installiert, die den Bürgerinnen und Bürger oder den Gast auf ein baukulturelles Highlight in der Nähe hinweisen. Fotos, Videos oder Animationen helfen die Geschichte(n) zu vermitteln und die Vorstellungskraft des Betrachters anzuregen. Die als LEADER-Projekt geförderte App steht allen interessierten Nutzern und Touristen zur freien Verfügung.
Das Projekt wurde mit 45.500 Euro LEADER-Mitteln gefördert. Die Stadt Arnsberg ist Projektträger.
Informationen
Projektname: Baukultur-App
Projektträger: Stadt Arnsberg
Ansprechpartner: Klaus Fröhlich
Stadt Arnsberg
Rathausplatz 1
59759 Arnsberg
Telefon: 02932 / 201-1689
Website: www.arnsberg.de/baukultur/app
Hier geht es zum Erklärfilm auf YouTube