PROJEKT einreichen!
Sie haben eine konkrete Idee für ein Projekt?
Dann teilen Sie uns Ihre Projektidee mit. Hierzu können Sie gerne den Projektsteckbrief als Word-Dokument öffnen, ausfüllen und ausgedruckt an uns senden.
Bitte beachten Sie!
Bei der Darstellung Ihres Projektes sollten Sie den Bezug zur LEADERsein!-Region und deren Strategie und Ziele deutlich herausstellen.
Das Regionalmanagement setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung!
Projekte der LEADER Förderperiode 2014 - 2020 :
Dorfschule Stockum
Dorfschule Stockum
Neue Räume für Aktive in Stockum.
An der Dorfschule in Stockum wurden zwei neue große Räume gebaut, die vormittags von der Schule und nachmittags bevorzugt von Gruppen und Vereinen im Dorf genutzt werden können. Bislang fehlte ein zentraler Treffpunkt für die Aktiven in Stockum. Insbesondere seit der Jugendkonferenz 2016, kurz Jukon, sind viele neue Initiativen entstanden, wie zum Beispiel der Enkeldienst oder die Ferienbetreuung.
„Unsere Jugendlichen im Dorf haben klare Ziele und Vorstellungen, um Stockum dauerhaft attraktiv und lebenswert zu erhalten. Dabei ist ihnen das Miteinander zwischen Jung und Alt sehr wichtig“, fasst Ortsvorsteher Reimund Klute die Motivation der jungen Stockumer zusammen.
In der Dorfschule soll viel stärker noch als bisher, generationsübergreifendes Lernen stattfinden. Die ältere Generation ist zum Teil bereits in die Kinderbetreuung und im Schulgarten eingebunden, um Erfahrungen weiterzugeben. Neu ist der so genannte „Enkeldienst“, bei dem über 30 Jugendliche mitarbeiten. Hier werden durch die Jugendlichen, neben der Hilfe im Alltag, auch Möglichkeiten geschaffen, um die ältere Generation vermehrt an moderne elektronische Medien heranzuführen.
Die Höhe der LEADER-Förderung des Anbaus an die Dorfschule beläuft sich auf 201.500 Euro. Projektträger ist der Förderverein der Sebastianschule Stockum e.V.. Das Projekt wurde im September 2021 abgeschlossen.
Informationen
Projektname: Dorfschule Stockum
Projektträger: Förderverein der Sebastianschule
Ansprechpartner: Reimund Klute
Ortsvorsteher
Telefon: 02933-983830
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!